Schmortopf Topf aus Gusseisen Volumen 8 Liter mit Deckel
ohne Beschichtung nur mit spezieller Wärmebehandlung hergestellt
kratzfest
pflegeleicht
Für alle Herdtypen Induktion, Gas, Elektrisch geeignet
Maßen:
- Topf Ø Durchmesser 30 cm
- Höhe 14,0 cm
- Gewicht 6,9 kg
- Boden Ø Durchmesser 19,2 cm
- Antihaft-Effekt
Gusseisen hat eine poröse Oberfläche und hält einen Fettfilm sehr gut. Bei richtiger Pflege erhält man durch die Patina eine natürliche Antihaft Beschichtung, die gleichzeitig ein Brataroma erzeugt. Üblicherweise wird der Gusseisen Bräter / Topf daher nur mit heißem Wasser ausgespült und trockengewischt. Spülmittel zerstören die Patina und verhindern die positiven Eigenschaften. Syton Kochgeschirr wird bereits fertig eingebrannt geliefert. Es kann aber auch wie gewöhnliches Kochgeschirr genutzt werden.
- Gesund
Gusseisen Töpfe, Bräter und Pfannen von Syton unterstützt die gesunde Ernährung. Lebensmittel werden gleichmäßig und schonend gegart. Dafür kann eine niedrigere Temperatur verwendet werden als in den meisten anderen Töpfen. Beim schonenden Garen bleiben die natürlichen Inhaltsstoffe weitgehend erhalten. Syton Gusseisen reichert Speisen mit natürlichem Eisen an.
- Hitzefest
Da Gusseisen sehr große Hitze aushält, kann man die Töpfe, Pfannen und Bräter sehr hoch aufgeheizt und wie z. B. einen Wok zum Bewegungsbraten oder kräftigen, schnellen Anbraten verwenden.
- Wärmeverteilung
Kochgeschirr aus Gusseisen nimmt Wärme nur langsam auf, gibt sie dafür aber auch besonders gleichmäßig wieder ab. Zum Schmoren und Braten sind Gusseisen Bräter und Pfannen daher sehr gut geeignet.
Durch die Masse verteilt Gusseisen die Hitze sehr gut, Töpfe und Bräter wirken auch auf dem Herd ähnlich wie ein Ofen. Bei einem separaten Aufheizen des Deckels vor dem Auflegen lässt sich zusätzlich eine starke Oberhitze erzeugen. In Gusseisen Brätern und Töpfen kann auch Brot, Kuchen und Aufläufe gebacken werden.
Gusseisen Kochgeschirr sollte nicht in der Geschirrspüle gereinigt werden. Am besten ist es, Gusseisen Töpfe und Bräter mit heißem Wasser und einer Bürste zu reinigen, dann trockenwischen. Je weniger intensiv Gusseisen Kochgeschirr gereinigt wird, um so besser kann sich die Patina entwickeln. Der verbleibende Fettfilm schützt Gusseisen vor Rost. In einer feuchten Umgebung kann das unbeschichtete Gusseisen Rost ansetzen. Dagegen hilft, es nach dem Abtrocknen leicht mit Speiseöl auszuwischen.
Die Geschirrspüle zerstört auch die Patina, die einer der wichtigsten Vorteile von Gusseisen Kochgeschirr ist.
Richtige Pflege mit richtigem Öl
Leinsamen, Raps, Hanf, Mohn, Walnuss und Tung Nussöl sind so genannte "schnell trocknende" Öle.
Jedes der aufgeführten Öle erzeugt eine schöne, glatte, schwarze Beschichtung auf der Oberfläche des Gusseisens.
Wenn Sie mehr als fünf Schichten auftragen, erhalten Sie Glanz.