Vor dem ersten Gebrauch sollte Deckel-Grillpfanne gründlich gewaschen und erhitzt sein(bis eine Temperatur über 100 ° C).
Danach eine dünne Schicht Pflanzenöl drauf und abkühlen lassen. 2 bis 3 Mal wiederholen.
Passt für Kazan 8 L.
Rohes Gusseisen reinigen
Rohes Gusseisen besitzt keine künstliche Versiegelung, wird aber zumeist in der Fabrik mit Öl eingebrannt, um die Oberfläche vor Rost zu schützen und um die Anwendung vom Start weg zu erleichtern. Typisch ist eine gussrohe und daher etwas rau und grob wirkende Oberfläche, die eine schwarze Schicht eingebrannten Fetts trägt.
Gusseisen in die Spülmaschine?
Nein, auf keinen Fall! Rohes, unversiegeltes Gusseisen ohne schützende Emaillierung darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Ansonsten käme es unweigerlich zu Rost!
Also Gusseisen immer nur von Hand abwaschen und das immer möglichst bald nach Gebrauch. Lassen Sie die heiße Pfanne ein klein wenig abkühlen, dann spülen Sie die noch warme Pfanne mit viel heißem Wasser und einer Spülbürste gründlich ab. Achtung, eine heiße Pfanne nicht mit kaltem Wasser abschrecken!
Im Prinzip können Sie eine Eisenpfanne auch einen Scheuerschwamm oder mit Stahlwolle reinigen, allerdings werden Sie dabei sehr wahrscheinlich Teile der Einbrennschicht wegschrubben. Sollte dies geschehen, können Sie Ihre Gusseisenpfanne aber auch ganz einfach neu einbrennen.
Auf Spülmittel sollten Sie nach Möglichkeit verzichten. Wurden sehr intensiv riechende Speisen gebraten, kann es dennoch angebracht sein, etwas Spülmittel zu verwenden, um Gerüche aus der Pfanne zu entfernen. Nach der Anwendung von Spülmittel ist die Pfanne besonders gründlich mit viel klarem Wasser zu spülen, damit keine Spülmittelreste in den Poren des Gusseisens verbleiben.
Gusseisenpfanne nicht im Spülwasser liegen lassen!
Sofort nach dem Abwaschen das Gusseisenkochgeschirr sehr gewissenhaft abtrocknen. Optimalerweise erhitzen Sie das Kochgeschirr noch einmal kurz auf dem Herd, um sämtliche Restfeuchte aus den Poren des Gusseisens zu vertreiben.
Wenn das Gusseisen komplett trocken ist, können Sie ein klein wenig Öl in das Kochgeschirr hinein geben und es mit einem weichen, fusselfreien Tuch ausreiben. Damit ist das Gusseisen gut geschützt und perfekt vorbereitet für den nächsten Einsatz.